Das Dublin Area Rapid Transit System (stilisiert als DART) ist ein elektrifiziertes Bahnnetz für Pendler, das die Küste und das Stadtzentrum von Dublin bedient. Die Verbindung bildet den Kern des Dubliner Vorortbahnnetzes, das sich von Greystones, County Wicklow, im Süden bis Howth und Malahide im Norden der Grafschaft Dublin erstreckt. Der DART bedient 31 Bahnhöfe mit 53 Kilometern Gleis und befördert 20 Millionen Fahrgäste pro Jahr.
Das DART-System wurde 1984 von Córas Iompair Éireann als Ersatz für eine alternde Lokomotivflotte mit Dieselantrieb eingeführt. Seit 1987 wird der Dienst von Iarnród Éireann, dem nationalen Eisenbahnunternehmen Irlands, durchgeführt. Modernes Rollmaterial im DART-Netz wird von 1500 V Gleichstrom-Freileitungen angetrieben und verwendet die irische Spurweite 1.600 mm.
Ein Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt mit der Marke DART +, das das elektrifizierte Netz in der Größe verdreifachen wird, hat 2019 mit der Planung begonnen.
Geschichte
Erste Entwicklung
Der Streckenabschnitt zwischen Dún Laoghaire und Dublin City wurde ursprünglich als Teil der Dublin and Kingstown Railway, Irlands erster Eisenbahn, angelegt. Diese Linie wurde später mit der Belfast Mainline nach Norden und Wexford Mainline nach Süden verbunden und schloss sich der Harcourt Street Linie an Shanganagh Junction an. Die malerischen Ausblicke von der Bahn über die Dublin Bay an dieser Stelle waren günstig im Vergleich zu denen am Golf von Neapel und haben dazu geführt, dass Ausflüge nach Killiney Hill und Greystones entlang der Linie zu beliebten touristischen Attraktionen.
Vor der Elektrifizierung 1984 wurde die Strecke mit Schienenwagen der CIÉ 2600 Klasse aus den 1950er Jahren betrieben, die Anfang der 1970er Jahre auf Push-Pull umgestellt wurden. Diese dieselgetriebenen Züge wurden von einer Lokomotive der Klasse CIE 201 mit einem Antriebswagen angetrieben. Dieser Service war notorisch unangenehm, unzuverlässig und überfüllt. Ende der 1970er Jahre war die Notwendigkeit einer dringenden Umrüstung des Systems erkennbar, da sich die Triebwagen der Baureihe 2600 in einem schlechten Zustand befanden. Ersatzteile waren aufgrund des Alters der Fahrzeuge und der Umstellung auf Push-Pull-Betrieb, die als vorübergehende Maßnahme vorgesehen waren, bis eine dauerhaftere Lösung gefunden werden konnte, immer schwieriger zu erhalten.
Im Vorfeld der Elektrifizierung wurden 1984 drei neue Stationen in Sandymount, Booterstown und Salthill und Monkstown in das Netz aufgenommen. Sandymount und Booterstown wurden jeweils an den Standorten eines früheren Bahnhofs gebaut, während Salthill und Monkstown in der Nähe der ursprünglichen Kingstown-Bahnendstation zwischen Seapoint und Dún Laoghaire errichtet wurden. Da von 1981 bis 1982 Elektrifizierungsarbeiten durchgeführt wurden, wurde ein Sp*rn, der den Fährhafen in Dún Laoghaire bedient hatte, von der Hauptstrecke getrennt, da die Installation von Oberleitungen zum Betrieb des Hafens die Senkung des Gleises erforderlich gemacht hätte, das durch ein Portal südlich des Bahnhofs Dún Laoghaire fuhr.
Frühe DART-Verbindungen führten vom nordöstlichen Vorort Howth durch die Stationen Connolly, Tara Street und Pearse im Stadtzentrum und weiter nach Bray, das an der Grenze zwischen Dublin und Wicklow liegt. Diese Strecke blieb fast sechzehn Jahre lang unverändert, wo die Strecke zwischen Bray und Greystones elektrifiziert wurde. Eine weitere Elektrifizierung der Strecke erfolgte zwischen und Malahide, der nördlichsten DART-Station, an der Belfast Mainline.
Betrieb
Der DART-Dienst wird von einer gemischten Flotte von elektrischen Triebzügen betrieben. Ab 2019 fahren die Züge werktags alle zehn Minuten mit reduziertem Service am Wochenende. Züge nördlich von Howth Junction werden zwischen Howth und Malahide aufgeteilt, während der Malahide-Service durch Northern-Commuter-Züge ergänzt wird.
Die Züge werden in der Regel als Vierwagen-, Sechswagen- oder Achtwagensätze in den Spitzenzeiten 07.00 - 09.30 und 17.00 - 19.00 Wochentage gefahren. Die Kapazität wird während der Nebenzeiten und am Wochenende reduziert, bis zu vier Acht-Wagen-Sets laufen. Vier-Wagen-Sets bestehen typischerweise aus einer einzigen 8500-Klasse-Einheit, während sechs-Wagen-Sets aus drei 8100-Klasse-Einheiten bestehen. Acht-Wagen-Sets können entweder aus zwei 8500-Klasse oder vier 8100-Klasse-Einheiten bestehen. Beide Klassen hatten vor der Sanierung der alternden 8100-Klasse im Jahr 2007 in Tandem gearbeitet, danach wurden beide separat betrieben.
Vierzig Einheiten der 8100-Klasse wurden gekauft, um das anfängliche Netzwerk zu betreiben. Zwei davon wurden 2001 bei einem Depotbrand nach der Reparatur beschädigt. Durch den Ausbau der Fahrgastzahlen und die Notwendigkeit, die alternden 8100-Klasse-Einheiten zu sanieren, wurden im Jahr 2000 vier 8500-Klasse-Triebzüge erworben. Diese wurden 2001 durch drei 8510-Klasse-Sets und 2003 und 2004 durch zehn 8520-Klasse-Sets ergänzt. Die jetzt zurückgezogenen 8200-Klasse-Sets, die im Jahr 2000 zum ersten Mal gefahren wurden, verkehrten bis 2008, an dem sie aufgrund langjähriger technischer Probleme aus dem Umsatzdienst ausgemustert und stillgelegt wurden. Zwischen 2003 und 2005 wurde eine Sanierung der Stationen des Netzes durchgeführt, um die Plattformen für Acht-Wagen-Sets zu verlängern, das Stromnetz zu modernisieren und die Zugänglichkeit für behinderte Passagiere zu verbessern.
Service
Alle Züge im Vorortbereich von Dublin, einschließlich DART-Diensten, werden von einer Central Traffic Control (CTC) -Anlage in Connolly Station überwacht und reguliert, die als Suburban CTC bekannt ist. Diese Anlage wurde umfassend automatisiert und erfordert ein fünfköpfiges Personal; zwei Signalgeber, einer mit Zuständigkeit für Bahnübergänge, ein elektrischer Steuerungsbeauftragter, der die elektrische Energieversorgung überwacht und ein Gesamtaufseher. Der wichtigste CTC ist zu jeder Zeit besetzt, es gibt jedoch auch Backup-lokale Kontrollräume, die es ermöglichen, die Dienste im Falle ernster technischer Probleme fortzusetzen.
Ein einziger Fahrer ist für die Verwaltung jedes Zuges vom Führerstand im Führerwagen aus verantwortlich. Automatische Türen werden vom Fahrer gesteuert und sind bei der Ankunft an den Stationen bewaffnet. Echtzeit-Fahrgastinformationsanzeigen auf Bahnhofsplattformen bieten Passagieren Updates zu den nächsten Zugankunftszeiten, Serviceaktualisierungen und Ausfällen. Automatische PA-Ankündigungen erfolgen bei Serviceunterbrechungen und sind auf jede Station zugeschnitten.
Die Mehrzahl der Bahnhöfe im Netz wurde renoviert, um automatische Barrieren einzubeziehen, die Fahrgäste dazu verpflichten, ihr Ticket zur Überprüfung vorzulegen, bevor sie sich auf den Bahnsteig setzen können. Ein Ticket ist vor dem Einsteigen in DART-Dienste erforderlich und kann an Stationen an bemannten Kiosken und Automaten erworben werden. Fluggäste können auch die Möglichkeit nutzen, eine Leap Card zu verwenden, das integrierte Ticketing-System von Dublin. Schaltkarten werden als kontaktlose Karten angeboten, auf die Passagiere gesetzte Ticketoptionen oder ein Bargeldguthaben laden können. Sprungtarife sind in der Regel billiger als die Zahlung in bar für eine Reise. Im DART-Netzwerk markieren Benutzer an ihrem Eingangspunkt und markieren an ihrem Ausgangspunkt. Irish Rail betrieb zusammen mit Dublins anderen Verkehrsbetrieben ein eigenes Smartcard-System, das schrittweise mit der Einführung der Leap Card übereinstimmte. Umsatzschutzbeamte überprüfen Fahrkarten, um die Gültigkeit sowohl an Bord der Züge als auch auf Bahnsteigen in zufälligen Abständen zu gewährleisten.
DART-Stationen
Südlich von Howth Junction
Südlich des Flusses Liffey
Südlich von Dún Laoghaire
Zukunft
DART +
Im Februar 2018 gaben die irische Regierung und die nationale Verkehrsbehörde einen 10-Jahres-Plan zur Elektrifizierung der Strecken nach Drogheda, Maynooth, Haselhatch, M3 Parkway und Docklands bekannt. Teil dieses Plans ist auch die Bestellung von 300 weiteren WWU DART Reisebussen und der Bau neuer Stationen. Irish Rail plant auch die Bestellung von 300 Bimodus-Einheiten, um längerer Entfernung den Betrieb elektrifizierter Dienste unter Drähten zu ermöglichen.
Die erste Phase ist die Bereitstellung von 40 km Elektrifizierung für Maynooth, M3 Parkway und Docklands; mit einem neuen WWU-Instandhaltungsdepot in Maynooth und zusätzlichen Arbeiten in Bezug auf Signal- und Bahnübergangssperrungen. Dies ist bis zur Entwurfsphase im April 2019 fortgeschritten.
Dieses Projekt, das zuvor als "DART Expansion" bezeichnet wurde, wurde 2020 in "DART +" umbenannt, als die öffentliche Konsultation zum Entwurf des Maynooth Upgrades begann.
Im Mai 2019 wurde eine Ausschreibung für bis zu 600 Hybridbatterie/-elektrik ausgegeben, um die gesamte bestehende Flotte zu ersetzen und Kapazitäten für den Ausbau bereitzustellen.
Im Juni 2019 wurde eine Ausschreibung für erste Planungsarbeiten für die Elektrifizierung nach Hazelhatch und am Phoenix Park Tunnel sowie für die Quad-Tracking des restlichen Streckenabschnitts zwischen Heuston und Cherry Orchard und eine zusätzliche Station an der Kylemore Road veröffentlicht.
Ein neuer DART-Bahnhof, der Bahnhof Woodbrook, wird vorgeschlagen, zwischen Shankill und Bray auf dem südlichen Abschnitt der Dart-Linie mit einem Antrag von der NTA im 1. Quartal 2020 zu bauen.
Frühere/ausgesetzte Vorschläge
Geplant ist der Ausbau des DART-Netzes jenseits der Küstenlinie und die Erbringung von Diensten im Norden und Westen der Stadt. Diese Erweiterungspläne beinhalten einen speziell errichteten Tunnel, der die Docklands Station am Spencer Dock in den Kais der Stadt und die Heuston Station verbindet. Dieser Tunnel, die geplante DART Underground, beinhaltet Pläne für Verbindungen von Celbridge/Haselhatch in die Docklands via St. Stephen's Green. Um dieser Änderung Rechnung zu tragen, wurde in den Plänen eine Neuausrichtung der bestehenden Linie von Greystones im Süden nach Maynooth mit der Elektrifizierung der Linie Connolly nach Maynooth gefordert. Eine Anschlussstelle an der Pearse Street sollte die vorgeschlagenen Linien verbinden. Das DART Underground Projekt wurde im September 2015 auf Eis gelegt, die Greater Dublin Transport Strategy 2016-2035 (veröffentlicht 2016) beinhaltete jedoch die DART Underground als vorgeschlagenes Projekt der nationalen Verkehrsbehörde.
DART Linie 1
Der südliche Teil der bestehenden DART Linie soll nach Westen nach Connolly Station abzweigen, um auf die Western Commuter Linie zu fahren, die bis nach Maynooth elektrifiziert werden soll. Die Abzweigung nach Navan (derzeit gebaut und betriebsfähig bis M3 Parkway mit weiterer Verlängerung ebenfalls verschoben) soll auch bis Dunboyne elektrifiziert werden, mit dem Ziel, die Frequenz der Dienste auf diesen Linien zu erhöhen.
DART Linie 2
Der nördliche Teil der DART-Linie (North of Connolly Station) wurde vorgeschlagen, über die DART-U-Bahn mit der Kildare-Linie über die Docklands-Station Spencer Dock und Heuston Station verbunden zu werden. Dieser strategische Tunnel würde das DART direkt mit bestehenden Stadtbahnlinien von Luas, Hunderten von Buslinien, geplanten U-Bahn-Linien verbinden und den hochfrequenten DART-Dienst bis zur Kildare-Pendlerlinie verlängern. Ein DART-Dienst aus der Northside (d. h. Howth) würde zu den Docklands und von dort durch einen Tunnel zum Bahnhof Heuston umleiten, um den Dienst auf der Kildare-Linie fortzusetzen. Im April 2009 wurde bekannt gegeben, dass ein Elektrifizierungsprojekt den DART bis nach Drogheda verlängern wird.
Fahrzeuge
Aktuelle Flotte
Ehemalige Flotte
Vorgeschlagene Flottenänderungen
Im Oktober 2008 kündigte Iarnród Éireann eine deutliche Erweiterung der DART-Flotte mit einem Auftrag von 900 Mio. € für insgesamt 432 einzelne WWU-Fahrzeuge für die Auslieferung zwischen 2011 und 2012 an. Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs wurde diese Lieferung auf Eis gelegt.
Im Mai 2019 kündigte IÉ "Ausschreibungen" für eine neue Flotte von 300 Zweimodenfahrzeugen mit der Absicht an, DART-Dienste ab 2023 über das bestehende elektrifizierte Netz hinaus auszudehnen. Es werden weitere 300 WWU-Fahrzeuge als Ersatz für die 8100-Klasse vorgeschlagen. Der Ausschreibungsvorschlag umfasste Zweispannungszüge, die in der Lage sind, Zweispannung zu betreiben, da die künftige Elektrifizierung auf dem irischen Netz bei 25 kV Wechselstrom liegen soll, während das bestehende DART-Netz bei 1,5 kV Gleichstrom bleiben wird.
Konkurrenten von DART
Irish Rail betreibt ein Schienenmonopol. Die einzige andere Gesellschaft, die auf Strecken in der Republik Irland verkehrt, ist die Northern Ireland Railways, die gemeinsam den grenzüberschreitenden Enterprise-Dienst zwischen Dublin und Belfast betreibt.
In Dublin gibt es eine Reihe weiterer öffentlicher Verkehrsmittel. Der CIÉ-eigene Dublin Bus und die private Go-Ahead Ireland (im Besitz der Go-Ahead Group) sind praktisch allgegenwärtig und laufen in der ganzen Stadt. Als solche haben sie viele Routen, die parallel zu DART für Strecken verlaufen. Sie haben jedoch keine Linienrouten, die die gesamte Länge der DART-Linie durchqueren. Wie im übrigen Irland ist die Integration des Bus- und Schienenverkehrs sehr begrenzt, obwohl es einige "Zubringerbuslinien" gibt, für die es möglich ist, ein für den Schienen- und Busabschnitt gültiges Durchfahrtsticket zu kaufen. 2011 wurden Reisepässe und integriertes Ticketing (Leap Cards) für DART, Luas und Dublin Bus eingeführt.
Das Stadtbahnsystem Luas, das sich teilweise mit dem DART am Bahnhof Connolly integriert, wird nicht als Konkurrent angesehen, da keine seiner Strecken auf ähnlichen Strecken wie DART verläuft.
Es ist auch unwahrscheinlich, dass der zukünftige MetroLink als Konkurrent zum DART angesehen wird.
Galerie
Siehe auch
- Eisenbahnverkehr in Irland
- Mehrere Einheiten von Irland